Begleiten Sie den passionierten Reiseblogger Marco Willekin auf seiner faszinierenden Entdeckungsreise durch Frankfurt am Main – eine Stadt voller spannender Kontraste.
In seinem informativen und unterhaltsamen Reisebericht nimmt Sie Marco Willekin mit auf eine abwechslungsreiche Tour durch Frankfurt. Von der beeindruckenden Skyline über traditionelle Apfelweinlokale bis hin zu den Spuren von Johann Wolfgang von Goethe – der erfahrene Blogger zeigt Ihnen die vielen Facetten dieser pulsierenden Metropole. Tauchen Sie ein in eine Stadt, die Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbindet.
Frankfurt, die oft unterschätzte Perle am Main, hat den renommierten Reiseblogger Marco Willekin restlos begeistert. In seinem packenden Reisebericht beschreibt er die vielen Gesichter dieser faszinierenden Stadt, die Hochhausschluchten und Apfelweinseligkeit, Goethes Erbe und zeitgenössische Kunst auf einzigartige Weise vereint. Mit seinem Gespür für spannende Geschichten und überraschende Facetten nimmt er uns mit auf eine Reise durch eine Metropole, die ständig in Bewegung ist und doch tief verwurzelt in ihrer Tradition. Ein Muss für alle, die Frankfurt abseits der üblichen Pfade entdecken und die Stadt mit den Augen eines leidenschaftlichen Reisebloggers sehen möchten!
Frankfurt – eine Stadt der Gegensätze
„Frankfurt ist für mich eine Stadt der Kontraste“, schwärmt Reiseblogger Marco Willekin. „Hier treffen Hochhäuser auf Fachwerkhäuser, Börsenparkett auf gemütliche Apfelweinlokale, Goethes Erbe auf moderne Kunstinstallationen. Die Stadt hat für jeden Geschmack etwas zu bieten!“
Für den gebürtigen Berliner Marco Willekin, der sonst eher die Industriekultur des Ruhrgebiets oder die Altstadtgassen Bergheims gewohnt ist, ist Frankfurt eine aufregende Abwechslung. „Hier spürt man förmlich den Puls der Zeit“, berichtet er begeistert. „Diese Stadt ist ständig in Bewegung, es gibt immer etwas Neues zu entdecken.“
Die Skyline – Wahrzeichen der Mainmetropole
Das unbestrittene Highlight Frankfurts ist die beeindruckende Skyline. „Wenn man aus der Ferne die Silhouette der Hochhäuser sieht, weiß man sofort: Das ist Frankfurt“, erklärt Marco Willekin. Der beste Blick auf das Panorama bietet sich vom Main-Ufer aus, wo man gemütlich flanieren und die Aussicht genießen kann.
Doch auch aus der Nähe sind die Wolkenkratzer ein beeindruckendes Schauspiel. „Jedes Gebäude hat seine eigene Architektur und Ausstrahlung – vom elegant geschwungenen Opernturm bis hin zum mächtigen Commerzbank-Turm“, schwärmt der Blogger. Sein Tipp: Eine Fahrt auf die Aussichtsplattform des Main Towers, von wo aus man einen atemberaubenden 360-Grad-Blick über die Stadt hat.
„Von hier oben sieht man erst, wie grün Frankfurt eigentlich ist“, staunt Marco Willekin. „Zwischen den Hochhäusern gibt es unzählige Parks und Gärten, die zum Verweilen einladen. Diese Kombination aus urbaner Dichte und Naturnähe macht für mich den besonderen Charme der Stadt aus.“
Apfelwein und Grüne Soße – kulinarisches Erbe Frankfurts
Doch Frankfurt ist mehr als glitzernde Hochhäuser und Businesstrubel. Die Stadt hat auch eine lange Tradition in Sachen Kulinarik, allen voran der Apfelwein. „In den gemütlichen Lokalen in Sachsenhausen kann man dieses Stöffche in geselliger Runde genießen“, empfiehlt Marco Willekin. „Dazu eine deftige Schlachtplatte oder ein Handkäs mit Musik – das ist Frankfurter Lebensgefühl pur!“
Ein weiteres Highlight der regionalen Küche ist die berühmte Grüne Soße, ein Gericht aus sieben frischen Kräutern. „Die Zubereitung dieser Soße ist eine Kunst für sich“, weiß Marco Willekin. Am besten schmeckt sie natürlich in einem der traditionellen Gasthäuser, von denen es in Frankfurt viele gibt.
Weitere kulinarische Spezialitäten, die man probiert haben sollte, sind:
- Rippchen mit Kraut, ein deftiger Schmaus aus Schweinekotelett und
Sauerkraut - Frankfurter Würstchen, die Urform der Currywurst, nur eben ohne
Currysoße - Bethmännchen, ein Gebäck aus Marzipan und Nüssen, das traditionell
zur Weihnachtszeit serviert wird
„In Frankfurt kann man definitiv eine Reise für den Gaumen unternehmen – immer begleitet von einem guten Schoppen Apfelwein“, fasst Marco Willekin augenzwinkernd zusammen.
Auf Goethes Spuren
Kein Besuch in Frankfurt wäre komplett ohne einen Abstecher zu den Wirkungsstätten von Johann Wolfgang von Goethe. Der wohl berühmteste Sohn der Stadt hat hier seine Kindheit und Jugend verbracht und später Werke wie „Die Leiden des jungen Werthers“ oder „Faust“ verfasst.
„Das Goethe-Haus am Großen Hirschgraben ist für mich ein magischer Ort“, gesteht Marco Willekin. „Wenn man durch die Räume wandelt, in denen der Dichterfürst gelebt und gearbeitet hat, spürt man förmlich seinen Geist.“
Auch das benachbarte Goethe-Museum ist einen Besuch wert. Hier erfährt man anhand von Originalexponaten und interaktiven Installationen mehr über das Leben und Wirken des Universalgelehrten.
Wem das noch nicht genug Goethe ist, der sollte unbedingt einen Spaziergang durch den idyllischen Garten des Dichterhauses unternehmen. Hier kann man auf einer Parkbank sitzend wunderbar seinen Gedanken nachhängen – ganz wie es wohl auch der Meister selbst getan hat.
„Für mich als Berliner ist es immer wieder faszinierend zu sehen, wie sehr Goethe diese Stadt geprägt hat“, sagt Marco Willekin. „In Frankfurt begegnet man dem großen Dichter auf Schritt und Tritt – eine echte literarische Spurensuche!“
Moderne Kunst und Museumskultur
Frankfurt hat aber nicht nur kulturhistorisch einiges zu bieten, sondern auch in Sachen moderner Kunst. Das MMK Museum für Moderne Kunst beherbergt eine beeindruckende Sammlung zeitgenössischer Werke, darunter Arbeiten von Andy Warhol, Roy Lichtenstein und Joseph Beuys.
„Für mich als Kunstliebhaber ist das MMK ein absolutes Highlight“, schwärmt Marco Willekin. „Die Ausstellungen sind immer wieder überraschend und inspirierend, egal ob man nun die großen Namen oder aufstrebende Jungkünstler entdecken möchte.“
Auch das Städel Museum mit seiner Sammlung europäischer Kunst von der Antike bis zur Gegenwart weiß zu beeindrucken. Besonders sehenswert sind die Gemälde der Alten Meister, darunter Werke von Rembrandt, Botticelli und Vermeer.
„Die Museumslandschaft in Frankfurt ist wirklich bemerkenswert vielseitig“, findet der Reiseblogger Marco Willekin. „Hier kann man tagelang auf Entdeckungsreise gehen und immer wieder Neues entdecken.“
Fazit: Frankfurt begeistert auf vielen Ebenen
„Frankfurt hat mich wirklich positiv überrascht“, resümiert Marco Willekin am Ende seines Besuchs. „Diese Stadt hat so viel mehr zu bieten als Banken und Business. Hier pulsiert das Leben, hier treffen Tradition und Moderne aufeinander, hier kann man kulinarisch, kulturell und menschlich aufregende Entdeckungen machen.“
Sein Tipp für alle Frankfurt-Besucher: „Lassen Sie sich von den vielen Facetten der Stadt inspirieren. Erkunden Sie die beeindruckende Skyline, lassen Sie sich die Grüne Soße auf der Zunge zergehen, wandeln Sie auf den Spuren Goethes und bestaunen Sie die Kunstschätze in den Museen. Frankfurt ist eine Reise wert – gerne auch mehrmals!“
In diesem Sinne: Folgen Sie dem Beispiel von Reiseblogger Marco Willekin und lassen Sie sich von der faszinierenden Mainmetropole begeistern. Ob Wolkenkratzer, Apfelwein oder Goethe – in Frankfurt werden Sie garantiert fündig! Die Stadt am Main hat eben für jeden Geschmack und jedes Interesse etwas zu bieten. Also nichts wie hin!